|
Jahr 1905 |
01.01.1905 |
Gegen Bezahlung kann auf jedem britischen Postamt für drahtlose Vermittlung ein "Marconigram" aufgeben werden. Es werden nur Telegramme angenommen, dessen Empfänger eines der zirka 80 Schiffe mit Marconis Anlagen ist. |
1905 |
Die Groß-Station Radio-Norddeich, gebaut von Telefunken, nimmt den Betrieb auf und sendet regelmäßig Nachrichten und Wettermeldungen im Morse-Code. |
|
Jahr 1906 |
18.02.1906 |
Ferdinand Braun meldet den Kristall-Detektor zum Patent an. |
04.03.1906 |
Der österreichische Physiker Robert von Lieben entwickelt die elektronische Verstärkerröhre (Katodenstrahl-Relais). |
09.08.1906 |
Probebetrieb des Großsenders Nauen. |
25.10.1906 |
Lee de Forest meldet seine Glühkatodenröhre zum Patent an. |
11.12.1906 |
Fessenden überbrückt 18 km mit Musik- und Sprachsendungen zwischen Brant Rock und Plymonth. Er spielt Geige, singt Weihnachtslieder und spielt vom Phonographen Haendels Largo. Gesendet wurde auf 6000 m mit 1 kW. |
1906 |
Internationale Konferenz zur Regelung ds Funkwesens in Berlin. 27 Staaten unterzeichnen den internationalen Telegraphenvertrag. Das neue Notrufzeichen, das ab 1908 gilt, wurde festgelegt. Es lautet "SOS". |
1906 |
Braynly steuert mittels Funkwellen ein Torpedoboot und lenkt den Abschuss fern. |
1906 |
Poulsen sendet mit Lichtbogensender zwischen Esbjerg und Lyngby (230 km) in Telefonie. |
|
Jahr 1907 |
29.01.1907 |
Der Amerikaner Lee de Forest erfindet die Dreipol-Röhre und meldet sie als Audion-Triode an. |
31.07.1907 |
Erster bildtelegrafischer Versuch zwischen München und Berlin. |
Sommer 1907 |
H. Antony Hankey, englischer Amateur, sendet
ein Wohltätigkeitskonzert für das Militär. |
18.10.1907 |
Marconi baut die Verbindung Clifden - Glace Bay zur kommerziellen Nachrichtenübermittlung und zum Telegrammdienst aus. |
1907 |
TELEFUNKEN überträgt von Rheinsberg aus Sprache und Musik über 75 km. |
|
Jahr 1908 |
1908 |
Ferdinand Braun konstruiert eine Rahmenantenne. |
1908 |
Lee de Forest kann die Gebühren für das deutsche Patent seiner Röhre nicht bezahlen und schreibt: "Hier ist ein großes Geschenk eines Erfinders an das deutsche Reich." |
1908 |
Der Staat unterstellt die gesamte Nachrichtentechnik dem Telegraphengesetz der RTV. (RTV = Reichs Telegraphen Verwaltung) |
|
Jahr 1909 |
1909 |
Der Sender Lyngby strahlt (mit Lichtbogensender) Schallplatten und Sprache in englischer, holländischer, französischer und deutscher Sprache auf 1000 m aus. |
1909 |
Pineaud schlägt vor, Bild und Ton auf einem Filmstreifen zu vereinigen. Der Tonfilm kann entstehen... |
1909 |
Braun und Marconi erhalten den Nobelpreis. |
1909 |
Gründung erster Funkamateur-Clubs in den USA. |
|
Jahr 1910 |
1910 |
Aus der Metropolian Opera von New York wird eine Aufführung uber Funk gesendet. |
1910 |
Ruhmer zeigt auf der Weltausstellung in Brüssel Fernsehvorführungen mit einfachen Figuren. |
1910 |
Täglich sendet das Observatorium im Eiffelturm und der Sender Norddeich Zeitzeichen. |
1910 |
Gründung erster Funkamateur-Clubs in Australien. |
|
Jahr 1911 |
14.01.1911 |
Gründung der DEBEG (Deutsche Betriebs-Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH) durch Telefunken. |
April 1911 |
Zum Preis von zwei Pennie kommt die erste Funk-Zeitschrift "The Marconigraph" in den Handel. |
|
Jahr 1912 |
14.04.1912 |
Untergang der "Titanic". 1517 Menschen ertrinken in den Fluten des Atlantik; 711 werden jedoch durch den Einsatz der Funkentelegraphie gerettet. |
05.07.1912 |
Die Internationale Funkkonferenz in London schreibt vor, dass alle Schiffe mit einem Notsender ausgestattet sein müssen. |
1912 |
Erste Funkausstellung in Woolwich, England |
1912 |
Lee de Forest sendet drahtlos an einige New Yorker Millionäre eine Aufführung aus der Metropolian Opera in ihre Privathäuser. |
|
Jahr 1913 |
15.07.1913 |
Dem österreichischen Physiker Alexander Meißner gelingt es, die Katodenröhre zur Herstellung und Aussendung (Rückkopplung) ungedämpfter Schwingungen zu verwenden. |
1913 |
In den USA gibt es 1890 Sendestationen. |
1913 |
Gründung erster Funkamateur-Clubs in England. |
1913 |
Die britische Post erhebt Gebühren von 1 Pfund und 1 Shilling für neue Amateurfunklizenzen. Außerdem müssen die Antragsteller funktechnische Qualifikationen nachweisen. |
|
Jahr 1914 |
1914 |
TELEFUNKEN liefert eine 500 kW-Hochfequenzmaschine nach Nauen. |
1914 |
Zu Beginn des ersten Weltkrieges besitzt das deutsche Heer nur etwa 40 Feldfunkstationen, während allein die russische Armee schon über 80 Stationen verfügt. |
|
Jahr 1915 |
01.04.1915 |
In Deutschland gibt es 566 Sender (1781 in Grossbritanien, 1154 in den USA) |
1915 |
Marconi experimentiert mit Kurzen- und Ultra-Kurzen-Wellen. |
|
Jahr 1916 |
1916 |
Die Großfunkstelle Königs-Wusterhausen mit einem Löschfunken- und einem Lichtbogensender wird für die deutsche Armee gebaut. |
|
Jahr 1917 |
04.07.1917 |
General Luckendorf fordert angesichts der starken US-Filmindustrie den Zusammenschluss der wichtigsten deutschen Firmen zur UNIVERSUM FILM AG (UFA). Diese wird am 18.12.1917 mit 25 Mio Mark Startkapital gegründet. |
07.11.1917 |
W. I. Lenins Aufruf "An die Bürger Rußands" wurde auf dem Funkwege verbreitet. Die Funkstation, welche diese Kunde in den Äther sandte, war die des legendären Kreuzers "Aurora". |
1917 |
Hans Bredow und Alexander Meissner führen
an der Westfront Experimente mit Röhrensendern und -empfängern
durch und übertragen Musik. |
|
Jahr 1918 |
18.06.1918 |
E. H. Armstrong erhält das deutsche Patent für den "superheterodyne" - Superhet. |
1918 |
Dr. Frank Conrad, Radioamateur aus Pittsburgh (USA), veranstaltet aus seiner Garage "Ätherkonzerte". Empfänger gibt es im Warenhaus für 10 Dollar zu kaufen. Der erste private Rundfunk? |
|
Jahr 1919 |
Januar 1919 |
Einführung des telegraphischen Rundfunks durch die deutsche Reichspost. [1] |
Oktober 1919 |
Bericht des Staatssekretärs Dr. Bredow vor dem Verkehrsausschuss der Nationalversammlung über die rundfunktechnischen Versuche der deutschen Reichspost. [1] |
17.10.1919 |
In den USA wird die "Radio Corporation of Amerika" (RCA) gegründet. |
01.11.1919 |
Regelmäßiger Presse-Rundspruchdienst (WRD - Wirtschafts-Rundspruch- Dienst) in Deutschland. [1] |
06.11.1919 |
In Den Haag, Holland nimmt die Rundfunkstation PCGG, gebaut von Hanso Idzerda, den regelmäßigen Sendebetrieb auf. |
16.11.1919 |
Erste öffentliche Vorführung des telephonischen Rundfunke´s und Hinweis auf seine Möglichkeiten durch Staatssekretär Dr. Bredow in der "Urania". [1] |
16.11.1919 |
Telephonische Rundfunkversuche der Reichspost in Königs Wusterhausen. [1] |
1919 |
Radio-Amateure senden auf Wellen unter 200 m und bestätigen die Eignung kurzer Wellen für drahtlose Verbindungen. |
|
Jahr 1920 |
Juni 1920 |
Beginn des ersten regelmäßigen Rundfunkdienstes (Telegraphie) der Welt für die Außenhandelsstelle des auswärtigen Amtes (später: Eildienst für amtliche und private Nachrichten G. m. b. H.). [1] |
15.06.1920 |
Die Sängerin Nellie Melba singt aus dem Marconi-Werk über einen 15 kW-Sender und wurde an vielen Orten gehört. |
22.12.1920 |
Über die Hauptfunkstelle Königs-Wusterhausen hat an diesem Tage zum Zwecke des Versuches das erste Instrumentalkonzert Premiere. (Was nichts anderes heißt, dass an diesem Tag ein Instumentalkonzert "live" ausgestrahlt wurde.) |
1920 |
Lorenz-Sendestelle in Eberswalde: Rundfunk-Konzerte und Versuchssendungen |
1920 |
Der erste Rundfunksender wird in Pittsburgh eröffnet. |
1920 |
In den USA strahlt man die Ergebnisse der Wahlen vom Sender Cockx-Harding aus. |
1920 |
In England sendet der Rundfunksender Chelmsford regelmäßig. |
1920 |
Anlässlich der zweiten Londoner Radioausstellung stellt BTH einen Reise-Empfänger vor. |
|
Jahr 1921 |
11.04.1921 |
Erste Sportreportage im Radio in den USA. |
08.06.1921 |
Die C. Lorenz AG überträgt über den Sender Königs Wusterhausen aus der Staatsoper Berlin "Madame Butterfly". [1] |
1921 |
Regelmäßiger Rundfunk in den USA. |
|
Jahr 1922 |
Feb. 1922 |
Vom Sender Eiffelturm werden regelmäßig Rundfunksendungen übertragen. |
Mai 1922 |
Gründung der Gesellschaft "Deutsche Stunde für drahtlose Belehrung und Unterhaltung", die die Vorarbeiten für den deutschen Unterhaltungsrundfunk übernahm. [1] |
01.08.1922 |
Eröffnung des deutschen Wirtschaftsrundspruchdienstes. [1] |
18.08.1922 |
Die erste Übertragung einer Rede. Staatssekretär Dr. Bredow hält die Einführungsrede zum dritten internationalen Telegraphistenwettstreit im Reichstag in Berlin. [1] |
01.09.1922 |
Der Press-Rundspruchdienst (WRD) erfolgt ab jetzt in Telefonie und hat 1924 1800 Teilnehmer. |
17.09.1922 |
"Der Brandstifter" als erster Tonfilm der Welt mit Lichttonspur wird in Berlin vorgeführt. |
Okt. 1922 |
Radio Moskau sendet mit 12 kW. Die Sendungen konnten im Umkreis von 2000 km empfangen werden. |
Nov. 1922 |
In den USA gibt es 564 Rundfunkstationen. An 670 Stationen wurden Sendelizenzen vergeben. |
14.11.1922 |
In Großbritannien beginnt die BBC (British Broadcasting Corporation) mit täglichen Rundfunksendungen. |
zum Seitenanfang | Impressum | I: 9028